Aktuelles aus Niedersachsen

Wolfsvorkommen in Niedersachsen Grafik LJN

Wölfe im Raum Visselhövede nachgewiesen
Fotofallenbilder belegen Präsenz von fünf Wölfen


Im Raum Visselhövede im Landkreis Rotenburg (Wümme) konnte nun mittels Fotofallenbildern die Präsenz von fünf Wölfen nachgewiesen werden. Der Nachweis gelang durch eine Serie von Bildern, die hintereinander fünf Wölfe aufgenommen haben.

„Wir gehen von einem neuen Rudel aus – es wäre aktuell das neunte in Niedersachsen“, so Raoul Reding, Wolfsbeauftragter der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. Allerdings sei behördlicherseits unter Berücksichtigung der nationalen Monitoringstandards noch ein eindeutiger genetischer Nachweis zu erbringen.

Die Landesjägerschaft Niedersachsen führt neben dem landesweiten, passiven Wolfsmonitoring
bei unklaren Situationen im Rahmen ihrer Möglichkeiten und in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Wolfsberatern und den Jägern vor Ort auch aktive Monitoringmaßnahmen durch. In der Vergangenheit konnten mithilfe dieser aktiven Maßnahmen so bereits die Rudel im Raum Gartow, im LK Cuxhaven sowie bei Wietzendorf bestätigt werden

Der Nachweis der Wölfe im Raum Visselhövede gelang ebenfalls durch aktive Monitoringmaßnahmen der Landesjägerschaft: Nachdem es seit September in unregelmäßigen Abständen Hinweise gab, intensivierte die Landesjägerschaft daraufhin das Monitoring vor Ort – unter anderem über das Aufstellen von Fotofallen und verstärkte Beobachtungstätigkeiten der örtlichen Jäger in den vergangenen acht Wochen. Diese Monitoringmaßnahmen führten nun zu dem Nachweis von mindestens fünf Einzeltieren.

Quelle: Presseinformation der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) vom 25.11.2016