Anhörung im Deutschen Bundestag 19.04.2018
Experten uneins im Hinblick auf eine Bejagung der Wölfe in Deutschland
Link: http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2018/kw16-pa-umwelt/549138
Nach Jahrhunderte langer Verfolgung und Ausrottung kehren die Wölfe in Deutschland und in vielen anderen Regionen Europas in einige ihrer angestammten Gebiete zurück. Dabei entstehen häufig Probleme mit der Bevölkerung, und alte Ängste werden wieder wach. Die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Wölfen zu helfen und sie zu schützen.
Gemeinsames Handeln macht uns noch stärker!
Durch Ihre Mitgliedschaft und Ihren Beitrag können wir noch mehr Projekte finanzieren und auch mehr Aufklärungsarbeit leisten.
Deshalb, unterstützen Sie uns zum Wohl der Wölfe, denn sie brauchen unser Engagement!
Viele Jahrhunderte lang wurde ein falsches, von der Nahrungskonkurrenz zum Menschen geprägtes Bild vom Wolf gelehrt. Der Wolf ist heute aber längst kein Nahrungskonkurrent des Menschen mehr, sondern erfüllt wichtige Aufgaben in der Natur. Um hierüber aufzuklären und das falsche Bild des Wolfes zu ändern, bieten wir Lehrmaterial für Lehrer, Eltern oder Andere am Wolfsschutz Interessierte.
Interessierten Wolfsfreunde lassen wir gerne ein Probeexemplar der aktuellen Ausgabe zukommen. Wenden Sie sich einfach an den Vorstand der GzSdW oder laden Sie sich ein Exemplar als PDF-Datei herunter.
Bestimmt werden auch Sie die vielfältigen Themen und Nachrichten recht informativ finden!
GzSdW Film für Kinder
Mit "Rotkäppchen Reloaded" wurde von der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V. ein kurzer Film erstellt, in dem eine Kinderreporterin in der Sprache der Jungen und Mädchen über die Wölfe informiert. Sie besucht einen Förster im Wolfsgebiet, einen Schäfer, der seine Schafe mit Herdenschutzhunden gegen Wolfsübergriffe schützt und, weil sich die Wölfe bei ihrer Suche im Wolfsgebiet - wie zu erwarten ist - nicht blicken lassen, um endlich doch noch Wölfe zu sehen, ein Wolfsgehege. Dabei erfährt sie viel Interessantes über diese Tiere und die Menschen, die mit ihnen leben.
Der Film kann auf Youtube angesehen werden. Link zum Film
Für schulische Zwecke oder Vorführungen stellen wir auch eine hochqualitative Fassung zur Verfügung.
Download: https://www.dropbox.com/s/whglxyu9ixfo5gm/Rotkaeppchen_reloaded.mp4?dl=0
Experten uneins im Hinblick auf eine Bejagung der Wölfe in Deutschland
Link: http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2018/kw16-pa-umwelt/549138
28. Apr 2018, 13:00 bis 29. Apr 2018: Ordentliche Jahresmitgliederversammlung 2018
12. Mai 2018, 09:00 bis 13. Mai 2018: Fürstenfelder Naturfototage
12. Mai 2018: 20. Internationale Fürstenfelder Naturfototage
Mit unserem zweiten Dossier „Herdenschutz: Wichtig für Wölfe und Weidetiere“ möchten wir zeigen, welche Herdenschutzmaßnahmen vor Wölfen es in Deutschland gibt, wie sie zurzeit gefördert werden und wie sie in einem so reichen Land wie Deutschland gestaltet sein sollten, damit die Weidetierhaltung in Deutschland überleben kann, trotz der neuen Belastung durch Wölfe.
Interessierten Wolfsfreunden senden wir gerne ein Exemplar zu oder laden Sie sich ein Exemplar als pdf Datei herunter.